top of page

Ayurveda...Ayurveda??

Was ist eigentlich Ayurveda? Woher kommt es? Was macht es?

Ayurveda ist nun auch in unserer westlichen Welt angekommen. Du findest es oft in der Wellnesswelt. Ayurveda Massagen sind im Trend. Doch Ayurveda ist ein über 4000 Jahre altes Medizinsystem Indiens.

Die Heilung von Körper, Geist und Seele.






Persönlich fand ich über meine Yogapraxis zu dieser alten spirituellen Lebensweise. Ich probierte ayurvedische Rezepte aus und war fasziniert von den Gewürzen, den Farben, dem neuen Lebensgefühl. Ayurveda hatte mich in seinen Bann gezogen. Ich wollte mehr wissen!

Ayurveda ist ein über 4000 Jahre altes indisches Medizinsystem und bedeutet die Wissenschaft des Lebens. Es handelt sich nicht nur um eine Ernährungsform sondern beinhaltet Rituale wie Morgens bei Sonnenaufgang aufstehen, Selbstmassage sowie die Yogapraxis, welche die Schwester des Ayurveda ist. Es geht um Bewegung, Einklang von Körper, Geist und Seele. Um positives Denken und Meditation und durch die Atemkontrolle, dem Pranayama, wird die Lebensenergie Prana gespeichert.

Jeder Mensch besteht aus allen drei Doshas, den Energien, welche Körper und Geist durchdringen.



Kurze Einleitung zu den drei Doshas


Die drei Energien sind bei jeder Person unterschiedlich stark ausgeprägt. Jeder Mensch hat seine eigene einzigartige Kombination.

Die Doschas sind Vata, Pitta und Kapha und werden zusammengesetzt aus zwei der fünf Elemente: Erde, Luft, Feuer, Wasser und Äther.

Vata besteht aus den Elementen Luft und Äther. Luft steht für die Bewegung und Äther ist der Raum. Äther macht es leicht.

Pitta wird aus Feuer und Wasser zusammengesetzt. Feuer steht für die Umwandlung zBsp. die Verdauung und das Element Wasser steht für die Fluidität.

Erde und Wasser sind die Elemente von Kapha. Die Erde steht für Stabilität und das Element Wasser beschreibt Fluidität oder die Weichheit.



 

Warum Ayurveda


Von Klein auf hatte ich das Gefühl nirgendwo so richtig dazu zu gehören. Hatte wenig Selbstvertrauen. War Spindeldünn, gross und hatte eine schiefe Nase. Spielen war schon als Kind nicht so mein Ding. Ich war lieber für mich allein.

Beruflich war ich immer viel unterwegs und probierte viel Neues aus.

Als alleinerziehende Mama war ich oft gestresst und hatte keine Zeit für "me-Time".

Als dann Corona kam, wurde ich noch introvertierter, aber fand Yoga für mich. Meditierte viel, hatte aber das Gefühl noch nicht ganz angekommen zu sein.

Ich fand dann dieses Buch. Es war voll mit ayurvedischen Rezepten. Ich fand es interessant und kaufte es.

Zu Hause probierte ich unterschiedliche Rezepte aus. Ich koche gern, also nahm ich mir auch viel Zeit dafür. Die Gerichte waren alle himmlisch! Ich wollte mehr wissen. Was ist Ayurveda? Woher kommt es? Ich war neugierig und kaufte mehr Bücher, las in Blogs und suchte Online nach Informationen. Etwas zog mich einfach an.

Körper, Geist und Seele in Einklang bringen.

Es macht mir Spass Ayurvedische Rituale auszuprobieren. Die Selbstmassage mit warmem Öl beruhigt unglaublich und ich fühl mich wohl mit mir und meinem Körper. Ich fühle mich als hätte ich mein Zuhause gefunden und wenn auch du dich verloren fühlst... Versuche es!



Die ayurvedische Lebensweise


Habe vertrauen zu dir!

Nach Ayurveda zu leben bedeutet Routine, Harmonie und Mässigung.

Routine bedeutet Rituale im Alltag einzubauen. Jeden Tag zur gleichen Zeit gesunde Rituale einbauen. Schon nach kurzer Zeit wirst du einen Unterschied merken. Man fühlt sich leichter.

Oft fällen wir in unserem Alltag ungesunde Entscheidungen, welche auch schlecht für unsere Gesundheit sind, vielleicht Rauchen wir oder pflegen einen mangelhaften Schlafrythmus. So unterdrücken wir natürliche Bedürfnisse wie gähnen oder weinen. Mässigung bedeutet Ausgeglichenheit zu finden.

Eine tägliche gesunde Routine wird dir helfen Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.

Beginne zBsp. Morgens als erstes ein warmes Glas Wasser zu trinken um deinen Darm in Schwung zu bringen. Dies war mein erstes Ritual, dass ich in meinen Tag eingebaut hatte. Sowie um zehn Uhr schlafen zu gehen und vor sechs Uhr aufzustehen. Für mich haben diese ersten Routinen gut geklappt.

Probier es mal aus und sieh wie sich dein Gemüt verändert.


Namasté








Komen


bottom of page